Das Salzkammergut


http://de.wikipedia.org/wiki/Salzkammergut
Lohnende Besuche in:
Hallstatt: Weltkultur- und Weltnaturerbe. Am Besten im Berg parken und dann zu Fuß zu Tal gehen. Von Strobl aus ca. 40 Min. Fahrzeit. Halltatt ist eines der ältesten europäischen Siedlungen überhaupt.
Hallstatt aus der Luft - im Sommer - Marktplatz


http://www.hallstatt.at/
http://de.wikipedia.org/wiki/Hallstatt
http://www.tiscover.at/at/guide/55160at,de,SCH1/objectId,RGN216at/home.html
http://www.dachsteinwelterbe.at/
Für naturkundlich Interessierte auf jeden Fall:
Hallstattmuseum (liegt mitten im Dorf)
http://www.museum-hallstatt.at/
Das Gebeinhaus in Hallstatt
es befindet sich hinter der Kath. Kirche oberhalb des Friedhofs. Ca. 5-10 Min. vom Dorfplatz entfernt

Dachsteinhöhle Von Mitte Mai bis Mitte Okt. Fahrt nach Hallstatt, dann weiter nach Obertraun, im Ort rechts zur Seilbahn(Schönbergalpe). Diese führt -im Sommer- zur Dachsteinrieseneishöhle(2 km lang). Diese Eishöhle ist eine der größten weltweit.
Eine Führung dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden .
Zur Tropfsteinhöhle *Koppenbrüllerhöhle* und zur Mammuthöhle (60 km Labyrinth) bitte vor Ort nachfragen.
In der Eishöhle finden jeden Freitag im August klass. Konzerte statt. Es ist ratsam, die Karten mind. 1 Woche vorher zu reservieren. Die Konzerte dauern ca. 45. Min. Warm anziehen (Bergschuhe), es wird kalt.

http://www.hicker.de/dachstein-eishoehle-656-pictures.htm
http://www.dachstein-salzkammergut.com/sommer/unterirdisch/dachstein-eishoehle/

Krippenstein
am Krippenstein(Anfahrt wie zu den Dachsteinhöhlen) gibt es seit 2007 eine Aussichtsplattform (five fingers).
Wer 400 m frei über den Abgrund schweben möchte...

http://ooe.orf.at/stories/142076/
Salzbergwerk Oberhalb von Hallstatt liegt das Salzbergwerk (vor allem auch für Kinder interessant). Man kann den Berg hinauflaufen oder auch mit der Zahnradbahn hochfahren. Der Laufweg ist markiert (ab Dorfplatz). Die Bahn liegt linkerhand (Sicht auf den Berg) leicht außerhalb des Dorfzentrums.

https://www.salzwelten.at/de/hallstatt/bergwerk/
http://www.hallstatt.net/ueber-hallstatt/sehenswertes/salzbergwerk-hallstatt/
Bad Ischl: Alte Kaiserstadt(Sissi und Jupp II.), Sommeresidenz d. österr. Kaisers. Fahrzeit ca. 10 Min.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Ischl
Sankt Wolfgang: sehr touristisch. Fahrtzeit ca. 5 Min.
Sankt Wolfgang

Pacher-Altar in der Pfarrkirche St. Wolfgang (Ortsmitte)

Pacher-Altar (Teilansicht)

http://de.wikipedia.org/wiki/Sankt_Wolfgang
Sankt Gilgen: sehr touristisch, 10 km westlich von Strobl am anderen Ende des Wolfgangsees. Hier arbeitete Mozarts Großmutter, seine Mutter wurde hier geboren und seine Schwester, das Nannerl, lebte hier nach ihrer Hochzeit.
Sankt Gilgen

Mozartplatz in St. Gilgen

Vor allem an Regentagen empfiehlt sich ein Besuch des Instrumentenmuseums mitten in Sankt Gilgen(unweit des Mozartplatzes). Zur Zeit sind über 1000 Exponate zu besichtigen., Der Hausherr führt auch sehr gerne diverse Instrumente klanglich vor.
http://www.mamilade.at/musik/instrumente/museum/st/gilgen/1006620-musikinstrumentemuseum.html
Gosau: Vorderer See, wunderschöner Blick auf den Gosaukamm und das Dachsteinmassiv. Fahrzeit ca. 40 Min.

http://www.gosau.at/
http://www.dachstein.at/sommer/wandern-freizeit/wandertipps/wandern-gosau/
http://de.wikipedia.org/wiki/Gosauseen
Salzburg




http://www.salzburg.info/
http://de.wikipedia.org/wiki/Salzburg
|